Ein Freund sagte einmal zu mir: „Warum sollte ich eine Personal Brand brauchen? Ich bin doch kein Blogger. Ich brauche einfach nur einen Job.“
Ein Jahr später sah ich seine Geschichte auf LinkedIn. Nach Monaten erfolgloser Bewerbungen fasste er schließlich Mut: Er schrieb einen Post über seinen beruflichen Weg, darüber, warum Innovation für ihn wichtig ist, und wie er komplexe Probleme in seinem letzten Job gelöst hatte. Der Beitrag erhielt Hunderte Kommentare, Recruiter wurden auf ihn aufmerksam - und zwei Wochen später hatte er ein Angebot von einem internationalen Unternehmen.
Genau deshalb ist eine Personal Brand für jeden wichtig. Sie wirkt, auch wenn Sie kein Social-Media-Star, kein CEO oder kein Keynote-Speaker sind. Es geht um Vertrauen. Darum, dass jemand - ob Arbeitgeber, Kunde oder Partner - nicht nur ein leeres Profil findet, sondern einen echten Menschen mit Werten, Erfahrung und einer Stimme.
Warum die meisten Menschen Personal Branding ignorieren
Weil sie denken:
„Ich habe nichts zu sagen.“
„Das kostet zu viel Zeit.“
„Das liest doch sowieso keiner.“
Aber die Wahrheit ist: Ihre Personal Brand existiert auch dann, wenn Sie nichts dafür tun. Nur in diesem Fall formen sie andere - Kollegen, Vorgesetzte oder zufällige Kommentare über Sie.
Wenn eine Personal Brand alles verändert: Beispiele aus der Praxis
Ein junger Architekt begann, seine Skizzen auf Instagram zu teilen. Sechs Monate später sah ein HR-Manager seine Arbeiten und lud ihn in ein Architekturbüro ein.
Eine Coachin, die sich lange scheute, sich online zu zeigen, begann, kurze Beiträge über Stressbewältigung auf LinkedIn zu veröffentlichen. Heute hat sie eine Warteliste voller Klienten und wird regelmäßig in Podcasts eingeladen.
Ein Ingenieur, der „Selbst-Promotion“ nicht mochte, beantwortete regelmäßig Fragen in einer Fach-Community. Ein Jahr später galt er als Experte - und bekam ein Angebot als Teamleiter.
Alle diese Geschichten haben eines gemeinsam: Menschen begannen, mit ihrer eigenen Stimme zu sprechen.
Und die Welt hörte ihnen zu.
5 Schritte zu einer starken Personal Brand
Definieren Sie Ihren Wert. Was unterscheidet Sie von anderen? Ihr Arbeitsstil, Ihr Umgang mit Menschen oder Ihre Geschwindigkeit bei Entscheidungen?
Werden Sie sichtbar. Zeigen Sie sich - durch Beiträge, Kommentare, Vorträge oder Projekte.
Erzählen Sie Geschichten. Fakten verblassen, Geschichten bleiben. Teilen Sie Erfahrungen, nicht nur Zahlen und Fähigkeiten.
Bleiben Sie fokussiert. Sprechen Sie konsequent über das, was Ihnen wichtig ist. Genau damit wird Ihr Name verbunden.
Seien Sie konsequent. Personal Branding ist keine einmalige Aktion. Es entsteht durch kleine, regelmäßige Schritte.
Zum Schluss
Personal Branding hat nichts mit Eitelkeit zu tun. Es bedeutet, gesehen und gehört zu werden. Damit man Ihre Stimme schon kennt, wenn die Tür zu neuen Chancen aufgeht.
Und falls Sie immer noch denken: „Das ist nichts für mich“ - erinnern Sie sich: Auch Schweigen formt ein Bild.